Mission Zurückeroberung des Direktmandats für die CDU in Stuttgart gestartet – Professor Dr. Alexander Bruns ist CDU-Kandidat für den Bodenseekreis für die Landtagswahl 2026
Wolfgang Heinrich
17. März 2025
Mit einer starken Beteiligung von über 200 CDU-Mitgliedern fand am 15.03.2025 im Deggenhausertal die Wahlkreismitgliederversammlung zur Aufstellung des CDU-Kandidaten für den Wahlkreis 67 Bodensee zur Landtagswahl Baden-Württemberg 2026 statt.
Mit der Wahl startet die CDU Bodenseekreis entschlossen in den Landtagswahlkampf 2026 – mit dem Ziel, das Direktmandat zurückzugewinnen und die Interessen der Region in Stuttgart kraftvoll zu vertreten.
Drei Bewerbende stellten sich zur Wahl: Frau Dr. Karin Broszat, Frau Kerstin Mock und Herr Professor Dr. Alexander Bruns.
Volker Mayer-Lay MdB, der die Wahlversammlung leitete, lobte das Engagement der Bewerbenden. „Ich freue mich außerordentlich, dass sich drei so kompetente Personen um die Kandidatur bewerben. Es beweist, wie stark die CDU Bodenseekreis ist.“
Gastgeber Bürgermeister Fabian Meschenmoser zeigte sich erfreut darüber, dass die Veranstaltung im Deggenhausertal stattfand.
Frau Dr. Karin Broszat, Landesvorsitzende des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg und seit über 20 Jahren Realschulrektorin an verschiedenen Schulen im Bodenseekreis, betonte ihre umfangreiche Expertise in Sachen Bildung und Ausbildung. „Eine gute Bildung ist das Fundament für eine gute wirtschaftliche Entwicklung“, so Broszat. Sie erläuterte, dass ihre Kontakte nach Stuttgart auf Grund ihrer bisherigen Tätigkeiten eine gute Grundlage bilden, sich auch in den anderen gesellschaftlichen Belangen des Bodenseekreises erfolgreich einsetzen zu können.
Frau Kerstin Mock, selbständige Unternehmerin im Bereich Tourismus und Landwirtschaft ist neben anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten seit fünf Jahren Fraktionssprecherin der CDU im Gemeinderat der Stadt Markdorf. In ihrer Rede setzte sie den Fokus auf die drängenden Herausforderungen im Bodenseekreis, speziell im Bereich Landwirtschaft, Gesundheitswesen und Infrastruktur. „Auch Industrie, Mittelstand und Handwerk brauchen Unterstützung aus der Politik“, Als diplomierte Agraringenieurin sprach sie sich für ein ausgewogenes Verhältnis von Umweltschutz und Landwirtschaft aus.
In einem spannenden Wahlverfahren setzte sich Professor Dr. Alexander Bruns, Jura-Professor an der Universität Freiburg und stellvertretender Fraktionssprecher bei der CDU Überlingen, im zweiten Wahlgang gegen Kerstin Mock durch. Zuvor hatte Dr. Karin Broszat ihre Kandidatur nach dem ersten Wahlgang zurückgezogen.
Der 58-jährige Volljurist, verheiratet, 2 Kinder, bringt als langjähriger Vorsitzende der CDU Überlingen umfassende politische Erfahrung mit. Seine Kandidatur steht unter dem Motto „Vorwärts statt Stillstand“, mit dem er Impulse für eine zukunftsorientierte Politik setzten möchte. In seiner faktenbasierten Bewerbungsrede machte er deutlich: „Es ist an der Zeit, die Weichen für eine leistungsfähige Wirtschaft, eine verlässliche Infrastruktur und eine sichere Gesellschaft zu stellen.“ Für den Bereich Bildungs- und Migrationspolitik fordert Bruns die Einhaltung des Konnexitätsprinzips, wonach die Aufgaben- und die Finanzverwaltung in einer Hand liegen müsse („wer bestellt, bezahlt“). Beispielhaft erwähnt Bruns hier die unausweichliche Überforderung der Kommunen bei der Verpflichtung zur Anschlussunterbringung der Geflüchteten oder bei dem Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Außerdem betont Bruns, dass die Politik den Unternehmen wieder Raum geben muss. Im Bereich Gesundheitswesen weist er darauf hin, dass die Ökonomisierung des Gesundheitswesens ihre Grenzen hat – eine flächendeckende ärztliche Versorgung muss gewährleistet sein.
Bei der Wahl des Ersatzbewerbers setzte sich der kurzfristig angetretene Jean-Christophe Thieke, Mitglied des Gemeinderates in Uhldingen-Mühlhofen und 2. stellvertretender Bürgermeister gegenüber dem 26-jährige Frederic Kuhn, Junge Union Bodensee, durch. Thieke gilt als ausgewiesener Experte für den öffentlichen Nahverkehr.
Eine dritte Wahl an diesem Tag galt der Festlegung der Vertretenden für die Bezirks- und Landesvertreterversammlung. Unter den Anwesenden waren zahlreiche prominente Vertreter aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sowie dem Europäischen Parlament, darunter Landrat Luca Prayon, Norbert Lins, Lothar Riebsamen, August Schuler und Klaus Burger sowie zahlreiche Bürgermeister und Gemeinderäte.